iPhone-Hüllen-Kompatibilität: Welche Modelle passen zusammen?

post thumbnail

Die Wahl der richtigen iPhone-Hülle ist entscheidend, um das Smartphone optimal zu schützen und seine Funktionalität nicht einzuschränken. Viele Nutzer machen jedoch den Fehler, davon auszugehen, dass eine Hülle eines älteren Modells auch für ein neueres iPhone passt.

Doch Apple verändert mit jeder Generation die Abmessungen, Kameraausschnitte und Tastenanordnungen, sodass die Kompatibilität nicht immer gegeben ist. Dieser Blog gibt einen Überblick darüber, welche iPhone-Hüllen miteinander kompatibel sind und worauf du beim Kauf achten solltest. 

 

Warum ist die iPhone-Hüllen-Kompatibilität wichtig?

Jede iPhone-Generation bringt Designänderungen mit sich, die sich auf die Passform von Hüllen auswirken. Besonders die folgenden Aspekte sind entscheidend:

  • Ausschnitte für Kamera, Tasten und Anschlüsse: Schon kleine Änderungen können dazu führen, dass eine Hülle nicht richtig sitzt oder Funktionen blockiert werden.
  • Maße & Form: Unterschiede in Höhe, Breite und Dicke beeinflussen die Passform einer Hülle.
  • MagSafe & Wireless Charging: Seit dem iPhone 12 gibt es MagSafe, wodurch magnetisches kabelloses Laden möglich wird. Ältere Hüllen ohne MagSafe können die Ladeleistung beeinträchtigen.

Kann eine alte Hülle also für ein neues Modell wiederverwendet werden? Das hängt stark von den Designunterschieden ab, die wir im Folgenden genauer beleuchten.

 

iPhone-Hüllen-Kompatibilität im Detail

iPhone ModellserieModelleDesignänderungenKompatibilität
iPhone 11-Serie (2019)iPhone 11,
iPhone 11 Pro,
iPhone 11 Pro Max
Abgerundete Kanten,
kleine Kameraaussparung
iPhone 11-Hüllen passen nur auf das iPhone 11
iPhone 11 Pro & 11 Pro Max benötigen eigene Hüllen
Keine Kompatibilität mit iPhone 12 oder neueren Modellen
iPhone 12-Serie (2020)iPhone 12,
iPhone 12 Mini,
iPhone 12 Pro,
iPhone 12 Pro Max
Flache Kanten, MagSafe-Integration iPhone 12 & 12 Pro haben dieselbe Größe und können dieselben Hüllen nutzen
iPhone 12 Mini benötigt eigene Hüllen
iPhone 12 Pro Max benötigt eigene Hülle
iPhone 13-Serie (2021)iPhone 13,
iPhone 13 Mini,
iPhone 13 Pro,
iPhone 13 Pro Max
Diagonal angeordnete Kameras, leicht dicker als iPhone 12 iPhone 13 & 13 Pro haben ähnliche Maße, aber unterschiedliche Kameraausschnitte
iPhone 12-Hüllen passen nicht wegen größerer Kameraaussparung
iPhone 13 Mini & 13 Pro Max sind nicht kompatibel und benötigen eigene Hüllen
iPhone 14-Serie (2022)iPhone 14,
iPhone 14 Plus,
iPhone 14 Pro,
iPhone 14 Pro Max
Dynamic Island, größere Kameramodule iPhone 14 passt in viele iPhone 13-Hüllen, aber Kameraausschnitte können abweichen
iPhone 14 Pro & 14 Pro Max passen nicht in iPhone 13-Hüllen
iPhone 14 Plus hat eigene Größe, nicht kompatibel mit iPhone 14
iPhone 15-Serie (2023)iPhone 15,
iPhone 15 Plus,
iPhone 15 Pro,
iPhone 15 Pro Max
Titanrahmen, USB-C, Action Button ersetzt Stummschalter iPhone 15 & 15 Plus haben neue Maße, iPhone 14-Hüllen passen nicht mehr perfekt
iPhone 15 Pro & 15 Pro Max benötigen eigene Hüllen wegen veränderter Tastenanordnung
Ältere Hüllen passen wegen USB-C oft nicht optimal
iPhone 16-Serie (2024)iPhone 16
iPhone 16 Plus
iPhone 16 Pro
iPhone 16 Pro Max
Größere Displays für Pro-Modelle, neues Kameralayout iPhone 16-Serie nicht kompatibel mit iPhone 15, da neues Kameralayout und verschiedene Tastenanordnung

 

Besondere Aspekte bei iPhone-Hüllen

 

MagSafe & Wireless Charging

MagSafe ist seit dem iPhone 12 verfügbar. Wer kabellos laden möchte, sollte darauf achten, dass die Hülle MagSafe-kompatibel ist, um eine optimale Ladeleistung zu gewährleisten. Alte Hüllen ohne MagSafe können hingegen die Ladeleistung beeinträchtigen.

 

Button- & Port-Ausrichtung

Der Wechsel von Lightning auf USB-C ab dem iPhone 15 beeinflusst die Kompatibilität, da die Anschlüsse nun unterschiedlich sind. Zusätzlich verändert das Action Button-Feature, das ab dem iPhone 15 Pro verfügbar ist, die Ausschnitte für die Tasten, was zu einer Anpassung der Hüllenführung führen kann.

 

Kameraschutz & Größe

Mit jeder neuen iPhone-Generation wurden die Kameraaussparungen größer, was bedeutet, dass ältere Hüllen oft nicht mehr passen. Besonders die Pro-Modelle verfügen über größere Kameramodule, die speziell angepasste Hüllen erfordern, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Kamera nicht verdeckt oder beeinträchtigt wird.

 

Typische Fehler beim Kauf einer iPhone-Hülle

🚫 Kauf einer Hülle, die nicht zum gewünschten Ladeformat passt (z.B. kabelloses Laden)

🚫 Verwendung einer Hülle ohne ausreichenden Schutz für die Kamera

🚫 Unterschätzung der Passform bei dünnen oder dicken Hüllen (z.B. zu locker oder zu eng)

🚫 Ignorieren der Hülle-Materialkompatibilität mit dem eigenen iPhone (z.B. Kunststoff, Silikon, Leder)

🚫 Wahl einer Hülle ohne Berücksichtigung von Tastenzugänglichkeit und Lautstärkereglung

🚫 Kauf einer Hülle ohne Berücksichtigung des eigenen persönlichen Designs oder Stils

🚫 Kauf einer Hülle ohne zu überprüfen, ob sie mit kabellosem Laden oder anderen Zubehörteilen kompatibel ist

 

Fazit: So findest du die perfekte iPhone-Hülle

Beim Kauf einer iPhone-Hülle ist es entscheidend, das genaue Modell zu kennen und auf Designänderungen zu achten. MagSafe-Unterstützung spielt eine wichtige Rolle für kabelloses Laden, während sich Kameraaussparungen und Tastenlayouts über die Jahre hinweg verändert haben. Die Materialwahl ist ebenfalls entscheidend: Während unsere TPU Premium-Case guten Grip bietet, wirkt die Brilliant Case oftmals schlanker und eleganter.

Zudem sollte man sicherstellen, dass die Hülle mit Zubehör wie MagSafe-Ladegeräten oder Stativen kompatibel ist. Je nach Bedarf kann man sich für eine Hülle entscheiden, die maximalen Schutz bietet oder eine schlanke, minimalistische Variante bevorzugen. Auch die Zugänglichkeit von Tasten und Anschlüssen sollte gewährleistet sein, ohne die Bedienbarkeit zu beeinträchtigen. Eine sorgfältige Auswahl stellt sicher, dass die Hülle sowohl optimalen Schutz als auch Funktionalität bietet.